Pressemitteilungen

Pressemitteilung
22. September 2021

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: (D)Ein Oxfam Schatz!

Beim Stöbern im Secondhand-Laden ist so mancher kleine Schatz zu finden. Auch in den Oxfam Shops gibt es Seltenes, Außergewöhnliches und auch Wertvolles. Ab Oktober werden solche „Oxfams Schätze“ einmal im Monat auf Ebay versteigert - für den guten Zweck: Die Erlöse kommen Oxfams Arbeit zugute. Los geht es mit einer Herren-Lederjacke von Valentino, die ab 4. Oktober unter den Hammer kommt. Entdeckt hat sie die Ehrenamtliche Alexandra van Dijk im Oxfam Shop Düsseldorf-Friedrichstadt.

    • Designerin Sinah Schlemmer in ihrem ersten Upcycling-Liebling für den Oxfam Shop in Koblenz, einem Hemdblusenkleid im Stil der 1960er-Jahre
      © Sinah Schlemmer
    Pressemitteilung
    29. Juni 2021

    Für den guten Zweck: Aus Alt mach´ Style mach´ Gutes

    Kooperationsstart: Upcycling-Designerin Sinah Schlemmer hat für den Oxfam Shop inKoblenz aus einem Retro-Bettbezug ein fröhlich-frisches Hemdblusenkleid genäht. Vom 14. Juli an gibt es dort nun jeden Monat einen neuen „Upcycling-Liebling“, der zugunsten von Oxfam verkauft wird.

    • Der Oxfam Fashionshop in Frankfurt-Sachsenhausen von außen.
      © Kristof Lemp | Oxfam
    Pressemitteilung
    17. Mai 2021

    Mode mit Mehrwert aus der Secondhand-Boutique

    Modenschauen, Manteltage, ausgefallene Upcycling-Outfits des Frankfurter Designer-Duos leonid matthias und eine Journalistin im modischen Selbstversuch: Auf solche Highlights können die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen nach zehn Jahren Oxfam Fashionshop zurückblicken. Und auf etwa 330.000 Kleidungsstücke, die sie seit 25. Mai 2011 in rund 145.000 Stunden freiwilligem Einsatz für den guten Zweck verkauft haben. Die Erlöse kommen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zugute, zum Beispiel für die humanitäre Unterstützung bei der Pandemiebekämpfung in Indien.

    Pressemitteilung
    31. März 2021

    Im alten Porzellanladen gibt´s Gebrauchtes für den guten Zweck

    Als Kind spielte Brigitte Born am Theaterplatz 15 sonntags im Laden ihrer Großeltern „verkaufen“: Die Eheleute Wilhelm Vondenbusch und Anna Heiliger hatten hier von 1920 bis 1970 ein stadtbekanntes Fachgeschäft für Porzellanwaren. In den vergangenen Jahren war die inzwischen 70-Jährige wieder oft in den alten Geschäftsräumen – zum Einkaufen im Oxfam Shop. Damit schließt der Secondhand-Laden, in dem es neben Kleidung, Büchern und Spielen auch gebrauchte Haushaltsgegenstände gibt, den Kreis zur Vergangenheit des Gebäudes. Am 13. April ist der gemeinnützige Shop nun schon fünf Jahre in der Aachener Innenstadt zuhause.

    Pressemitteilung
    18. Februar 2021

    Von 18 bis 85 – Oxfam: ein Ehrenamt für Jung und Älter

    2021 trägt Berlin den Titel "Freiwilligenhauptstadt" und stellt die vielfältigen Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements vor. Eine ganz besondere ist das Ehrenamt in den Oxfam Shops: In den insgesamt acht Berliner Secondhandgeschäften der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation sorgen 446 Freiwillige dafür, dass die Läden laufen. Im Lockdown ruht das Engagement, aber sobald wieder geöffnet werden darf, sind sie wieder am Start, um gespendete Dinge für den guten Zweck – die Arbeit von Oxfam – zu verkaufen.

    • Innenansicht des Oxfam Shops in Köln-Südstadt.
      © GGP Photo Design | Oxfam
    Pressemitteilung
    9. Februar 2021

    Happy Birthday – leider ohne Feier

    Er ist der zweitälteste Oxfam Shop in Deutschland: Vor 30 Jahren öffnete der Secondhandladen in der Bonner Straße in der Kölner Südstadt. Eigentlich ein Grund zum Feiern - doch das Fest zum Jubiläum fällt wegen des Lockdowns aus. Margret Lippold engagiert sich seit 25 Jahren im Oxfam Shop - ihr größter Wunsch zum Shop-Geburtstag: „Unter sicheren Bedingungen so bald wie möglich wieder öffnen und unser Sortiment aus zweiter Hand zugunsten von Oxfam verkaufen zu dürfen, wäre unser schönstes Geschenk.“

    • Porträt von Roland Vossebrecker, Pianist und Komponist.
      © Rainer Keuenhof | Oxfam
    Pressemitteilung
    8. Februar 2021

    Zuhören und spenden: Musik für den guten Zweck

    Der Komponist und Pianist Roland Vossebrecker hat sich vor fünf Jahren zum ersten Mal auf Benefiztournee begeben – und die Einnahmen an die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam gespendet. Die für den Winter 2020/2021 geplante Konzertreise musste ausfallen. Doch ab 15. Februar spielt Roland Vossebrecker wieder für den guten Zweck: Bis Anfang April lädt er jeden Montag ein neues Video auf YouTube hoch – inklusive Spendenlink: Gutes können seine Zuhörer*innen so ganz einfach per Mausklick tun.

    • Das für den Wettbewerb "Weihnachtszauber" dekorierte Schaufenster des Oxfam Shops in Mannheim
      © Nina Pfau | Oxfam
    Pressemitteilung
    17. Dezember 2020

    Oxfams Schaufenster ist der Publikumsliebling

    Der „Weihnachtszauber“-Wettbewerb ist zu Ende: Die Menschen in Mannheim haben abgestimmt und das festlich dekorierte Schaufenster des Oxfam Shops zu ihrem Favoriten gekürt! Der Preis - 500 Euro - kommt der Arbeit von Oxfam in der Nothilfe- und Entwicklungsarbeit und damit Menschen im Globalen Süden zugute.

    Pressemitteilung
    17. Dezember 2020

    Geschenke-Fehlgriff? Sachspenden Sie sich glücklich!

    Spenden macht (sehr) glücklich – das ergab eine Umfrage des Deutschen Fundraising Verbands (DFV). Warum also nicht aus dem Feiertagsfrust über den ein oder anderen Geschenke-Fehlgriff an Weihnachten nachträglich noch eine riesengroße Freude machen? Das doppelte Buch, der zu kleine Pullover oder die Vase, die partout nicht gefällt: Sobald die Geschäfte wieder geöffnet sind, kann alles in einem Oxfam Shop abgegeben werden.

    • Einige Kinder- und Jugendbücher stehen im Regal des Oxfam Buchshops Berlin
      © Rainer Keuenhof | Oxfam
    Pressemitteilung
    9. November 2020

    Für Klein und Größer: Tolle Lektüre aus zweiter Hand

    Zusammengekuschelt auf dem Sofa mit einem guten Buch, das die Familie gemeinsam liest: Das ist genau das Richtige für dunkle Herbstabende. Passende Lektüre finden Eltern und Kinder in den meisten Oxfams Shops. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen geben Buchempfehlungen – Klassiker, Neuheiten und Geheimtipps.