Secondhand-Geschenke: Nachhaltig verschenken leicht gemacht

Secondhand-Geschenke zu Weihnachten: Nachhaltig verschenken leicht gemacht
© Lisa Belle | Oxfam
  • Weihnachten ist die Zeit des Schenkens – und des Konsums. Über 500 Euro werden in Deutschland für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Doch wer nachhaltig denkt, kann Freude bereiten, ohne Neues zu kaufen. Außerdem haben Geschenke aus zweiter Hand viele Vorteile: Sie sind einzigartig, oft günstiger und schonen gleichzeitig Ressourcen und Umwelt.

    Diese Geschenke kommen gut an 

    Ganz oben auf den Wunschlisten stehen Bücher, Kleidung und Accessoires, Parfüms und Kosmetik, Erlebnisse wie Konzertkarten oder Reisen sowie Spielwaren. 

    Das Schöne: Viele dieser Lieblingsgeschenke lassen sich wunderbar auch aus zweiter Hand finden. 

    Das lässt sich gut Secondhand verschenken 

    Ob spannende Romane, liebevoll illustrierte Kinderbücher oder zeitlose Klassiker: Bücher sind immer ein beliebtes Geschenk und auch aus zweiter Hand in bestem Zustand erhältlich. 

    Auch Mode und Schmuck machen unter dem Weihnachtsbaum eine gute Figur. In den Oxfam Shops finden sich stilvolle Einzelstücke, die garantiert nicht jeder hat. 

    Kleine Aufmerksamkeiten oder originelle Dekoartikel lassen sich ebenso gut verschenken wie Secondhand-Spielzeug oder Stofftiere für Kinder. So finden Sie Geschenke mit Persönlichkeit statt von der Stange.

  • Besinnliches aus den Oxfam Shops
    © Christoph Jackschies | Oxfam
  • Kreative Geschenkideen aus dem Oxfam Shop

    Mit ein bisschen Fantasie werden aus Secondhand-Funden ganz persönliche Geschenksets, die von Herzen kommen. Unsere Favoriten eignen sich auch als Last-Minute-Geschenke:

     

  • Geschenke-Set aus dem Oxfam Shop
    © Lisa Belle | Oxfam
    1. Zwei hübsche Tassen finden und mit gutem Tee zu einem Set kombinieren.

     

  • Geschenke-Set aus dem Oxfam Shop
    © Lisa Belle | Oxfam

    2. Einen Secondhand-Kerzenhalter mit bunten Kerzen ergänzen.

     

  • Geschenke-Set aus dem Oxfam Shop
    © Lisa Belle | Oxfam

    3. Einen schönen Behälter mit hochwertigen (Bio-)Kaffeebohnen verschenken.

     

  • Geschenke-Set aus dem Oxfam Shop
    © Lisa Belle | Oxfam

    4. Eine Schüssel aussuchen und Nüsse oder Snacks dazu reichen.

     

  • Nachhaltig verpacken

    Geschenkverpackung muss nicht verschwenderisch sein. Außerdem kann eine schöne Verpackung ein Geschenk aufwerten. So geht’s: 

    Wickeln Sie Ihre Geschenke in ein Tuch – etwa ein Halstuch oder Geschirrtuch, das gleich mitgeschenkt wird. Das spart Geschenkpapier und Klebestreifen! 

    Verwenden Sie alte Karten neu: unbeschriebene Vorderseiten einfach sauber abschneiden und neugestalten. 

    Wiederverwendbare Boxen und Körbe eignen sich hervorragend als Verpackung – und können auch Secondhand gekauft werden. 

  • Nachhaltig verpacken: So geht’s
    © Lisa Belle | Oxfam
  • Mit Oxfam doppelt Freude schenken

    Wer bei Oxfam einkauft, schenkt nicht nur nachhaltig, sondern unterstützt mit jedem Kauf die weltweite Arbeit von Oxfam. Die Erlöse fließen in Projekte, die Armut bekämpfen und soziale Gerechtigkeit fördern. 

    Zugleich setzen Sie ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und zeigen: Nachhaltig schenken kann einfach, kreativ und richtig schön sein. 

    Vorbeischauen lohnt sich: Das Sortiment in den 56 Oxfam Shops wechselt regelmäßig. Es gibt also immer wieder Neues zu entdecken.

    zum nächsten Shop