Der Künstler Rainer Glienke hat die Corona-Zeit aktiv genutzt, indem er sein neues Album „Ein Käfig voller Sterne“ produziert hat. 40 dieser CDs hat er nun dem Oxfam Shop Braunschweig gespendet.

Es handelt sich um ein Album, das gegen Spenden zur Unterstützung von Hilfsorganisationen und von regionalen Projekten erhältlich ist.
Für 10 Euro je Stück können Sie die CDs ab Donnerstag, den 9. September 2021 im Oxfam Shop Braunschweig kaufen. Die Gewinne kommen Oxfam zugute.

Bunte und spannende Mischung

Ein Käfig voller Sterne: CD von Rainer Glienke

Die CD hat mit 16 Titeln eine Spielzeit von insgesamt 75 Minuten. Die Lieder sind abwechslungsreich instrumentiert und arrangiert, zum Teil mit Geige, Saxophon und Klarinette. Der Gesang mit gefühlvollen deutschen Texten stimmt nachdenklich, ist kritisch, aber auch Mut machend. Einordnen lässt sich der Musikstil im Genre Liedermacher-Folk-Rock.

Hörprobe „Es geht wieder los“

Es geht wieder los

Hörprobe „Die Spatzen pfeifen es vom Dach“

Die Spatzen pfeifen es vom Dach

Hörprobe „Wenn Regen fällt“

Wenn Regen fällt

Hörprobe „So'n Tag“

So'n Tag

 

Für den guten Zweck

Die CD wurde ausschließlich für Benefiz-Zwecke produziert. Sie ist gegen Spenden zur Unterstützung von Hilfsorganisationen und regionalen Projekten zu haben. Erhältlich sind die CDs auf unterschiedlichen Wegen, aber nicht über den normalen Handel. Sie können das Album durch E-Mail-Anfrage an den Künstler, in einigen Läden in Evessen – und im Oxfam Shop Braunschweig erhalten.

Über den Künstler

Seit seiner Studienzeit ist Rainer Glienke musikalisch in Amateur-Bands als Gitarrist, Sänger und Songschreiber aktiv. Mit seiner Band „DaDaLaMa“ spielt er seit Jahren ausschließlich Benefiz-Konzerte und verbindet so Spaß an der Musik mit dem guten Zweck.

Ein Käfig voller Sterne: CD von Rainer Glienke

Die Zeit des Lockdowns, in der Proben und Auftritte nicht möglich waren, hat der Künstler aus Evessen genutzt, um eine Solo-CD zu produzieren – mit Beteiligung weiterer Musiker.

Dafür haben die Musiker ihre Instrumentalparts in ihren privaten Heimstudios aufgenommen und als Dateien in eine Cloud hochgeladen. In wochenlanger Kleinarbeit wurde dann alles zusammengefügt und abgemischt – so konnte auch unter Corona-Bedingungen ein gemeinsames Produkt entstehen.

Der Musiker wünscht einen vergnüglichen und nachdenklichen Hörgenuss, verbunden mit vielen Spenden für Oxfam.