bis

Fashion im Kiez

© Oxfam | Daniel Seiffert

Das Schaufenster vom Oxfam Shop Frankfurt-Bornheim wird von Montag, den 5. Juli bis Montag, den 19. Juli 2021 Gegenstand der fünfteiligen Ausstellung „Fashion im Kiez“, die über Nachhaltigkeit in der Mode informiert.

Woraus ist unsere Kleidung gemacht? Wie wird aus einer Faser ein Textil? Wer näht eigentlich unsere Sachen – und welchen Weg legen sie zurück, bis sie bei uns im Kleiderschrank landen? Wie steht es um die Zukunft der Mode?

Ziel der Ausstellung ist es, solche Fragen zu beantworten und gleichzeitig für den nachhaltigen Umgang mit Mode zu sensibilisieren.

Folgende fünf Läden auf der Berger Straße in Frankfurt geben Einblicke in die Produktionsbedingungen von Kleidung und zeigen Alternativen für den Umgang mit Mode.

  • Rohstoffe bei Wunderwerk

  • Spinnen, Weben, Veredeln beim Weltladen Bornheim

  • Konfektionierung bei Sonnylemon

  • Transport und stationärer Handel bei mi.na / Number7

  • Circular Fashion im Oxfam Shop

Ergänzend zur Schaufenster-Ausstellung bietet die Website www.frankfurtnachhaltig.de Hintergrundinformationen zum Thema an.

Wer steckt hinter dem Projekt?

Das Projekt wird von der Lust auf besser leben gGmbH mit den Partner*innen von Frankfurt Fashion Movement und Stitch by Stitch organisiert und ausgerichtet.
Gefördert wird es durch das Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt am Main. Weitere Förderer und Kooperationspartner sind das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt. Die Ausstellung ist ebenso Teil der City-Aktivierung der Frankfurt Fashion Week.