Durch ein gründliches Waschen der Kleidung wird das geringe Risiko einer Übertragung von Corona-Viren weiter minimiert, weil die Viren generell empfindlich auf fettlösende Substanzen wie Tenside, die in Waschmitteln enthalten sind, reagieren.
Erhitzen kann das Infektionsrisiko weiter verringern (Bundesamt für Risikobewertung).
3. Was kann ich tun, um beim Spenden und Kaufen im Oxfam Shop sicher vorzugehen?
Generell gilt – ebenso wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen – die allgemein üblichen Hygienevorschriften umzusetzen (Mindestabstand einhalten, häufiges Händewaschen, Hustenetikette anwenden).
Gebraucht gekaufte Kleidung sollte man generell vor dem ersten Tragen waschen.
Kleidung, die man spenden will, sollte – auch unabhängig vom Corona-Virus – sauber und gründlich gewaschen abgeben werden.
Lagert man die frisch gewaschenen Kleidungsstücke vor der Spende länger, kann die ohnehin geringe Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit COVID-19 noch einmal minimiert werden.
Sachspender*innen, die in ihrem Umfeld von Infektionen betroffen sind, sollten die Kleiderspende verschieben und die Kleidung gemäß Hinweisen des Robert Koch Institutes (RKI) und des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) reinigen und lagern.