Gebrauchte Kleidung gibt es massenhaft auf dem Markt. Nutzt man sie weiter, spart man sich die Produktion neuer Kleidung, was gut für die Umwelt und den Menschen ist. Neben der Nachhaltigkeit können Secondhand-Sachen den individuellen Stil unterstreichen und kreative Outfits fördern.
Schüler*innen der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode haben das Thema „Wie geht Nachhaltigkeit“ in einem selbst produzierten Video aufgegriffen. Dafür interviewen sie Passanten auf der Frankfurter Zeil. Ihre Fragen: „Wo kauft ihr eure Kleidung?“, „Wie viele Teile aus eurem Kleiderschrank nutzt ihr effektiv?“ und „Was haltet ihr von Secondhand?“ Außerdem geben sie Tipps, wo man in Frankfurt gute Secondhand-Kleidung bekommt und welche Alternativen es zur schnelllebigen Mode von Zara, H&M oder Primark gibt. Dabei haben sie auch in den Oxfam Shop Frankfurt-Bockenheim reingeschaut (3.55 – 5.00 min).
Vielen Dank für den Besuch!