In den letzten Monaten haben sich viele Ehrenamtliche aus den Oxfam Shops gegen die Steuervermeidung von Konzernen stark gemacht, unzählige Kund/innen angesprochen, massig Unterschiften gesammelt und bundesweit 45 bunte Aktionstage veranstaltet. Von Mai bis Ende Juli haben sie in ihren Shops etwa 25.000 Unterschriften für die Kampagne „Steuervermeidung von Konzernen stoppen!“ gesammelt. Insgesamt konnte Oxfam bislang über 50.000 Unterstützer/innen der Kampagne gewinnen.
Kampagnen-Aktionstag in Bielefeld: Die Ehrenamtlichen Sabine und Heike mimen im Anzug und mit Zigarre Steuervermeiderinnen. Sie gehören zum Kampagnen-Team des Bielefelder Shops, der in der Fußgängerzone über Oxfams Kampagne „Steuervermeidung stoppen“ informierte.
Im September übergeben wir die Unterschriften an Angela Merkel und Martin Schulz, um damit ein deutliches Signal für die kommende Bundesregierung zu setzen, die das Problem der Steuervermeidung von Konzernen konsequent angehen soll. Wir werden außerdem die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl intensiv begleiten, um sicherzustellen, dass wichtige Punkte zum Thema Steuervermeidung im Koalitionsvertrag enthalten sind.
Auch sonst bleiben wir an dem Thema dran: Im September wird Marion Lieser, Geschäftsführerin des Oxfam Deutschland e.V., auf der Ungleichheitskonferenz des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO) den Fokus darauf legen, wie die Steuervermeidung von Konzernen soziale Ungleichheit befeuert.
Sie haben unsere Kampagne noch nicht unterzeichnet? Dann holen Sie es jetzt nach.