Hey Lidl, wir kommen bis vor deine Tür!

Am Samstag, den 15. Oktober 2016 werden Oxfam-Unterstützer/innen vor Lidl-Filialen in ganz Deutschland stehen, um dort Lidls Kund/innen und Kunden über die Situation auf den Plantagen zu informieren. Schon seit Monaten machen Tausende Menschen Lidl auf Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. Bislang weigert sich Lidl, Konsequenzen zu ziehen. Jetzt erhöhen wir den Druck.
Weitere Aktionen gibt es europaweit: In Frankreich werden Protest-Briefe an die Filialleitungen übergeben, in Polen wird eine Undercover-Aktion stattfinden und in Malta werden Aktivist/innen vor einer Lidl-Filiale mit Kund/innen über die Situation auf den Plantagen und Lidls Verantwortung sprechen. Auch in Bulgarien, Kroatien, Österreich, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern gibt es verschiedene Aktionen.
Lidl, bist du fit für fair?
In den letzten Monaten haben wir Druck auf Lidl aufgebaut: Wir haben unter anderem eine Studie veröffentlicht, E-Mails und Postkarten an Lidl-Verantwortliche geschickt, in der Lidl-Zentrale in Neckarsulm mit dem Management gesprochen und bei der Lidl-Hotline die Drähte heiß telefoniert. Damit haben wir schon einiges erreicht:
- Nächste Woche treffen sich Lidl-Vertreter/innen mit uns und unseren Partnern in Costa Rica, um sich selbst ein Bild der Zustände auf den Ananasplantagen vor Ort zu machen und möglichst Verbesserungen einzuleiten.
- Was die Bananenplantagen in Ecuador betrifft, zeigt sich Lidl bisher weniger offen: Nicht einmal ihre wichtigsten Lieferanten aus Ecuador wollen sie uns nennen. Mit Hilfe der Recherche unserer Unterstützer/innen in Lidl-Filialen konnten wir herausfinden, dass Lidl-Bananen von der Plantage Matías in Ecuador bezogen werden – dort deckten wir schockierende Verletzungen von Arbeitsrechten auf.
Immerhin konnte unser Druck anscheinend vor Ort etwas bewirken: So haben uns Arbeiter/innen der Plantage informiert, dass sie nun Arbeitskleidung erhalten haben, wie es das Gesetz vorschreibt. Außerdem kommen die Pestizidflugzeuge nur noch am Nachmittag, wenn keine Menschen mehr auf den Plantagen arbeiten. Dadurch sind diese dem giftigen Regen zumindest nicht mehr direkt ausgesetzt.
Das zeigt, dass wir etwas bewegen können! Damit Lidl seiner sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht wird und sich fit für fair macht, ist größerer Druck nötig. Wir bleiben dran!
So war der Aktionstag am 15. Oktober 2016
Hier finden Sie Bilder vom Aktionstag in Deutschland und einen Radio-Beitrag.