Kleidertausch zum Fashion Revolution Day

Who made my clothes? Am Fashion Revolution Day tragen viele ihre Kleidung auf links.
© Oxfam

Zum 3. internationalen Fashion Revolution Day am Sonntag, den 24. April 2016 unterstützt der Oxfam Shop Erfurt eine Kleidertausch-Aktion in dem Kultur-Café Franz Mehlhose.

Von 13.00 bis 18.00 Uhr können Sie gut erhaltene Kleidung und Accessoires mitbringen und sie gegen andere Sachen tauschen – oder Sie kommen einfach so vorbei.

Kleidung, die nach der Aktion übrig bleibt, wird an „Erfurt hilft“ gespendet.

Weitere Information zur Veranstaltung erhalten Sie im Veranstaltungsplakat.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Welchen Hintergrund hat der Fashion Revolution Day?

Am 24. April 2013 ist die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch eingestürzt. Dabei kamen über 1.100 Menschen ums Leben, mehr als 2.500 wurden verletzt. Der Fashion Revolution Day soll an dieses tragische Ereignis erinnern und darüber hinaus auf die schlechten Produktionsbedingungen in der Textilindustrie aufmerksam machen.

Zum Fashion Revolution Day gibt es weltweit viele verschiedene Aktionen, die unter dem Motto „Who made my clothes?“ stehen – weshalb der eine oder andere seine Kleidung auf links tragen wird, um sichtbar zu machen, wo sie hergestellt worden ist.