Oxfam Shop Göttingen feiert 15-jähriges Jubiläum
Kontakt
Lena Enders
LenaEndersPressestelleBüro Berlinlenders [at] oxfam.de(030) 453069-745
Christel Wemheuer ist ehrenamtlich aktiv und betont die Besonderheit des Shops: „Es sind die Geschichten, die mit jeder Spende und jede*r Kolleg*in zu uns kommen. Leseratten, Modebegeisterte oder Dekoliebhaber – uns alle eint der Nachhaltigkeitsgedanke. Wir geben Büchern, Kleidung oder Geschirr ein zweites Leben.“
Überflüssiges flüssig machen
Ob mit einem Ehrenamt, einer Sachspende oder einem Kauf – man kann weltweit etwas bewegen. Denn die Idee der Oxfam Shops ist einfach und effektiv: In den 56 deutschen Oxfam Shops verkaufen rund 3.800 Ehrenamtliche mit großem Engagement Dinge, die für andere überflüssig geworden sind, aber noch verwendet werden können.
Auch Christel Wemheuer findet es wichtig, mit dem Engagement etwas zu bewirken. Denn man tut gleich doppelt Gutes: So wird Konsum nicht nur umwelt- und sozialverträglich gemacht, die Gelder aus den Shops fließen in die entwicklungspolitische Arbeit des Oxfam Deutschland e.V.. Ausrangiertes findet einen neuen Nutzen und wertvolle Ressourcen werden geschont. „Ohne den fantastischen Einsatz der Ehrenamtlichen könnte es den Oxfam Shop nicht geben“, hebt Regionalleiter Udo Rabenau hervor.
Dieses Engagement und der 15. Geburtstag des Shops werden am 22. Mai ab 11 Uhr gefeiert. Auf die Gäste warten Live-Musik des Saxophonisten Anatolii Pugachov, Gesang von Yvonne Sperling, Führungen hinter die Kulissen des Shops und ein Glücksrad. Außerdem kann man sich über Oxfams Kampagne zu Lieferketten informieren und faire Taschen selbst gestalten.