Oxfam Shop Frankfurt-Bornheim wird 30 Jahre alt
Kontakt
Sebastian Danz
SebastianDanzPressestelleBüro Berlinsdanz [at] oxfam.de(030) 453069-726
Im Mai 1995 öffnete der Oxfam Shop Frankfurt-Bornheim am Merianplatz seine Türen. Kleidung, Geschirr, Bücher: In den vergangenen 30 Jahren haben mehr als zwei Millionen Secondhand-Artikel ein neues Zuhause gefunden. Das Besondere am Konzept der Oxfam Shops: Alle verkauften Artikel sind Spenden. Die erwirtschafteten Mittel kommen der Nothilfe- und Entwicklungsarbeit von Oxfam Deutschland zugute, das in diesem Jahr ebenfalls seinen 30. Geburtstag feiert.
„30 Jahre sind eine tolle Leistung und zeigen: Secondhand boomt“, sagt Shop-Referentin Corina Schlingmann. Und das nicht nur wegen Inflation und steigender Preise. Nachhaltiges Shoppen werde immer beliebter und sei vielen Menschen wichtig. „Nachhaltiger als bei Oxfam kann man kaum einkaufen. Man schenkt einer Jeans oder einem schönen Kinderspielzeug ein zweites Leben und unterstützt gleichzeitig Oxfams Projekte und Kampagnen.“
In Frankfurt-Bornheim lenken rund 70 Ehrenamtliche im Alter von 25 bis 84 Jahren vor und hinter den Kulissen die Geschicke des Shops. „Wir haben ein sehr treues und erfahrenes Team“, betont Schlingmann. Von Anfang an dabei ist Wendy Schröder. Sie ist gebürtige Britin und vor fast 60 Jahren nach Deutschland gekommen. Für die 83-Jährige ist das Ehrenamt im Oxfam Shop ein fester Teil ihres Lebens. „Ich starte jede Woche mit meiner Montagsschicht im Shop, das ist mir sehr wichtig“, sagt Schröder. Vor 30 Jahren sei Secondhand-Shopping noch keine Selbstverständlichkeit gewesen. „Zur Shop-Eröffnung 1995 war das Konzept von Secondhand- und Charity-Shops in Deutschland kaum bekannt, ganz anders als in Großbritannien, wo ich herkomme“, erklärt Schröder. Mittlerweile habe sich Secondhand als trendige und nachhaltige Shopping-Alternative etabliert.
Gefeiert wird das 30-jährige Jubiläum des Oxfam Shop Frankfurt-Bornheim am 23.5. ab 11 Uhr. Als Gäste werden Tina Zapf-Rodriguez, Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt, sowie Martina Feldmeyer, Sprecherin für Umwelt und Klima im Landtag Hessen erwartet. Jan Heser, Geschäftsführer der Oxfam Deutschland Shops, und Serap Altinisik, Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland, sind ebenfalls unter den geladenen Gästen. Außerdem wird es Musik von der Sängerin Antonia Katinka und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin sowie ein Glücksrad mit Rabatten für den Einkauf im Shop geben.