Pressemitteilung
Halle (Saale)

Neuer Oxfam Shop in Halle

Am 27. März eröffnet der erste Oxfam Shop in Sachsen-Anhalt
  • Innenansicht des Oxfam Shop Halle
    © Alina Bauer | Oxfam
In wenigen Tagen öffnet der erste Oxfam Shop in Halle – und damit der erste Oxfam Shop in Sachsen-Anhalt – in der Leipziger Straße seine Türen. Die Hallenser*innen sind zum nachhaltigen Shoppen, Sachen spenden und Mitmachen eingeladen.

Kontakt

Ansprechpartner*innen
  • Lena Enders

    Lena Enders
    © privat
    Lena
    Enders
    Pressestelle
    Büro Berlin
    (030) 453069-745

Wann?            Donnerstag, den 27. März 2025 ab 10 Uhr (offizielle Eröffnung ab 11 Uhr)
Wo?                Oxfam Shop Halle, Leipziger Straße 85a, 06108 Halle (Saale)

Hier verkauft ein Team von Ehrenamtlichen mit Leidenschaft gespendete, gut erhaltene Waren für den guten Zweck – vom Mantel bis zum Halstuch, von der neuen Lieblingstasche bis zum spannenden Roman. „Nachhaltig shoppen und dabei Gutes tun“, so fasst Shop-Referentin Kathrin Bär das Konzept der Shops zusammen. Das Sahnehäubchen ist für die gebürtige Hallenserin der Standort auf dem Boulevard: „Das Gebäude, in das wir einziehen, hat eine lange Handelsvorgeschichte.“

Ab 10 Uhr wird Kathrin Bär und der Geschäftsführer der Oxfam Deutschland Shops gGmbH, Jan Heser, ein Grußwort sprechen. Um 11 Uhr wird das rote Band durchgeschnitten und der offizielle Betrieb eröffnet.

Nach der feierlichen Eröffnung werden Gitarrenklänge von Jan Fargel für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm sorgen. Kund*innen und Gäste können durch den neuen Laden stöbern und sich über Oxfam und das Ehrenamt informieren.

Überflüssiges flüssig machen
Ob als Ausgleich zum Berufs- oder Unileben oder als sinnstiftende Tätigkeit in der Rente – von Jung bis Alt können alle ehrenamtlich aktiv werden. Nach dem Motto „Überflüssiges flüssig machen“ ist Secondhand nicht nur nachhaltig, das erwirtschaftete Geld kommt den Projekten von Oxfam Deutschland e.V. zugute. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation unterstützt in Kooperation mit mehr als 2.250 lokalen Partnerorganisationen weltweit Menschen dabei, sich dauerhaft aus der Armut zu befreien.