Pressemitteilung
Mannheim
Weihnachtszauber-Wettbewerb

Oxfams Schaufenster ist der Publikumsliebling

Preis geht an Secondhandladen – und damit an den guten Zweck
  • Das für den Wettbewerb "Weihnachtszauber" dekorierte Schaufenster des Oxfam Shops in Mannheim
    © Nina Pfau | Oxfam

Mannheim, 17.12.2020. Der „Weihnachtszauber“-Wettbewerb ist zu Ende: Die Menschen in Mannheim haben abgestimmt und das festlich dekorierte Schaufenster des Oxfam Shops zu ihrem Favoriten gekürt! „Wir freuen uns über den Zuspruch der Kundinnen und Kunden sehr – und über den Publikumspreis: Das Geld spenden wir natürlich“, sagt Lars Heinrich, Shop-Referent des Secondhandladens in der Kunststraße N2, 9. Es kommt der Arbeit von Oxfam in der Nothilfe- und Entwicklungsarbeit und damit Menschen im Globalen Süden zugute: „Das ist der eigentliche Weihnachtszauber dieses Wettbewerbs“, so Heinrich.

Zum ersten Mal haben Werbegemeinschaft, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing 2020 einen Schaufenster-Wettbewerb in Mannheim veranstaltet. Bis zum 10. Dezember konnten die Menschen beim Shoppingbummel quer durch die Quadrate über die Auslage mit dem schönsten „Weihnachtszauber“ abstimmen – nun stehen die Gewinner fest: Der Oxfam Shop stand in der Gunst der Passantinnen und Passanten ganz vorn und erhält 500 Euro für die schönste Fest-Deko der Stadt.

Weihnachtszauber bei Oxfam: Deko aus zweiter Hand punktet bei Passanten

„Das Besondere an unserem Schaufenster: Wir haben die Dekoration ausschließlich aus Sachspenden erstellt, die bei uns im Oxfam Shop abgegeben wurden, und aus Selbstgebasteltem wie den verpackten Paketen – dazugekauft haben wir nichts“, sagen Nina Pfau und Katrin Habel, die wie alle ihre Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich im Secondhandladen arbeiten und gemeinsam das Sieger-Schaufenster gestaltet haben. Für beide ist es eine Selbstverständlichkeit, dass das Preisgeld Oxfam und seinem Einsatz für eine gerechte Welt ohne Armut gespendet wird. „Für dieses Ziel schenken die Freiwilligen im Shop uns ihre Zeit – und nun unterstützen sie es zusätzlich mit dem Preisgeld. Das ist besonders in diesem Jahr mit den erneuten Geschäftsschließungen sehr willkommen“, freut sich Shop-Referent Lars Heinrich.

Überflüssiges flüssig machen

In 55 Oxfam Shops in ganz Deutschland verkaufen rund 3.400 Ehrenamtliche gespendete Dinge zugunsten der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Ihr Motto: „Überflüssiges flüssig machen“. Die Gewinne fließen in Projekte im Globalen Süden. Gemeinsam mit 3.500 lokalen Partnerorganisationen unterstützt die Oxfam dort Frauen und Männer dabei, sich dauerhaft aus der Armut zu befreien.