Wer macht mit in Weißensee?
Kontakt
Andrea Frey
AndreaFreyPressestelleBüro Berlinafrey [at] oxfam.de(030) 453 069-711
Berlin, 28.07.2020. Berlin bekommt seinen achten Oxfam Shop: Am 17. September eröffnet der neue Secondhand-Laden der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam in der Berliner Allee in Weißensee. Ehrenamtliche machen auch an diesem Standort Überflüssiges für den guten Zweck flüssig: Sie verkaufen gut erhaltene Sachspenden, dekorieren die Schaufenster, beraten, kassieren – und tragen so dazu bei, dass Oxfam sein Ziel einer gerechten Welt ohne Armut verfolgen kann. Das Team sucht Verstärkung und freut sich über Mitstreiter*innen.
Petra Reemtsma ist seit fünf Jahren ehrenamtliche Shop-Mitarbeiterin bei Oxfam. Sie ist im Buch-Shop in Schöneberg Spezialistin für Krimis und englischsprachige Bestseller. Ihr macht vor allem der Kundenkontakt Spaß: „Wenn jemand im Laden stöbert, aber im Regal nicht ganz das Passende findet, schaue ich gern auch im Lager nach. Meist werde ich fündig“, erzählt sie. „Es ist toll, den Kund*innen mit dem richtigen Buch eine Freude zu machen.“
Die 55-Jährige ist in der Filiale außerdem Fachfrau für die EDV und Ansprechpartnerin für die lokalen Medien – dafür nimmt sie an Weiterbildungen teil, die Oxfam Ehrenamtlichen regelmäßig anbietet. Das Engagement im Oxfam Shop kann Petra Reemtsma nur weiterempfehlen: „Ich finde es großartig, mich hier einmal pro Woche für fünf Stunden zu engagieren und etwas Gutes zu tun. Dass es mir bei Oxfam so gut gefällt, liegt nicht nur an den Aufgaben, die sehr viel Spaß machen, sondern auch an meinem tollen Team. Wir sind richtig gute Freunde geworden.“
Alle Infos über den „Job im Shop“ – 17 Termine für Freiwillige in spe
Die Filiale in Weißensee ist bereits der achte Oxfam Shop in Berlin und der 55. in ganz Deutschland. Wer an einem Ehrenamt in dem neuen Secondhand-Laden im Nordosten der Stadt interessiert ist und gern mehr über den „Job im Shop“ wissen möchte, kann im August eine von mehreren Informationsveranstaltungen direkt in der neuen Filiale in der Berliner Allee 69 besuchen.
Insgesamt 17 Termine gibt es – am 13., 14., 17., 18. und 19. August jeweils um 11, 14 und 17 Uhr. Am 15. August werden zwei weitere Termine angeboten – um 11 und 14 Uhr. Sie dauern jeweils etwa eine Stunde, stellen den Shop, sein Konzept und die Tätigkeiten vor. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Teilnehmerzahl auf zehn Personen pro Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung – telefonisch unter 030 45 30 69 10 oder per Mail unter shopinfo [at] oxfam.de (shopinfo[at]oxfam[dot]de).
Überflüssiges flüssig machen – Die Gewinne gehen an den guten Zweck
In bald 55 Oxfam Shops in Deutschland verkaufen Ehrenamtliche gespendete Dinge zugunsten der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In Kooperation mit mehr als 3.600 lokalen Partnerorganisationen unterstützt die NGO weltweit Frauen und Männer dabei, sich dauerhaft aus der Armut zu befreien. So versorgt Oxfam Menschen in Krisengebieten mit Trinkwasser und Nahrung – aktuell unter anderem im Jemen. Während der Corona-Pandemie stellt Oxfam außerdem Seife und Hygiene-Sets zur Verfügung. Die NGO hat einen Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit. In Tunesien arbeitet Oxfam zum Beispiel mit Aktivistinnen zusammen, die die Rechte der Frauen in Öffentlichkeit und Politik stärken. Mit der Kampagne „Fairness Eintüten!“ setzt sich Oxfam dafür ein, dass die Menschen, die unsere Lebensmittel produzieren, fair bezahlt und ihre Rechte geachtet werden.