Happy End für Geschenke-Pleiten
Kontakt
Annika Zieske
AnnikaZieskePresse-ReferentinBüro Berlinazieske [at] oxfam.de(030) 453 069-715Franziska Rötzsch
FranziskaRötzschPresse-ReferentinBüro Berlinfroetzsch [at] oxfam.de(030) 453 069-713
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen verkaufen die gespendeten Sachen im Oxfam Shop. Die Gewinne fließen in die Projekte und Kampagnen der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam.
„Jeder kennt die Fehlgriffe unterm Weihnachtsbaum. Doch Geschenke-Pleiten müssen nicht ungenutzt im Schrank liegen. Im Oxfam Shop findet ein ungeliebtes Geschenk einen neuen Besitzer oder eine Besitzerin“, sagt Jan Heser, Geschäftsführer der Oxfam Shops. „So wird aus einem ungeliebten Geschenk doch noch ein Lieblingsstück. Und gleichzeitig unterstützt die Spende Menschen auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft.“
Überflüssiges flüssig machen
Bundesweit engagieren sich rund 3.400 Menschen ehrenamtlich in 53 Oxfam Shop. Die Gewinne aus den Oxfam Shops kommen Oxfam Deutschland e.V. zugute. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation unterstützt in Kooperation mit mehr als 3.600 lokalen Partnerorganisationen weltweit Frauen und Männer dabei, sich dauerhaft aus der Armut zu befreien. In Benin beispielsweise erhalten Mädchen die Möglichkeit einen Beruf zu erlernen und damit eine Zukunftsperspektive. Und in Sri Lanka unterstützt Oxfam Teebäuerinnen und -bauern bei der Umstellung auf nachhaltigen Anbau. Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten versorgt Oxfam mit Trinkwasser und Nahrung – aktuell zum Beispiel in Indonesien.