Fünf Jahre zusammen Gutes tun
Kontakt
Annika Zieske
AnnikaZieskePresse-ReferentinBüro Berlinazieske [at] oxfam.de(030) 453 069-715
Los geht es am Freitag mit einer Auktion, bei der besonders schöne Spenden unter den Hammer kommen: Neben mehreren Taschen werden auch ein Vintage-Seidentuch von Hermes sowie Werke von Bielefelder Künstlerinnen und Künstlern, wie Ingrid Ohm, Theodor Rothemund, Elisabeth Lasche und Brigitte Fuhrmann-Mau versteigert. Am Samstag präsentieren die Ehrenamtlichen ausgewählte Secondhand-Kleidung in einer Modenschau, danach spielt die Bielefelder Band Se Bethels.
Wann: Freitag und Samstag, 20. + 21.04.2018
(Auktion: Freitag 16 Uhr, Modenschau: Samstag 12 Uhr, anschließend Konzert)
Wo: Oxfam Shop Bielefeld, Obernstraße 39, 33602 Bielefeld
„Kleine Glücksmomente teilen“
Ohne die Ehrenamtlichen läuft der Laden nicht. Als der Shop 2013 eröffnete waren es 30 Bielefelder/innen, die sich hier ehrenamtlich für eine gerechte Welt ohne Armut einsetzen wollten, mittlerweile hat sich die Zahl fast verdoppelt. Eine von ihnen ist Maya Müller, die schon seit der Eröffnung dabei ist. Was ihr am meisten Spaß macht? „Ich liebe es, wenn alle sich in unserem Laden wohlfühlen und es kleine Glücksmomente zu teilen gibt: Jemand hat etwas Schönes und Passendes für sich selbst oder jemand anderen gefunden. Ich finde es aber auch immer toll, wenn die Kunden und Kundinnen merken, dass sie sich in einem ganz besonderen Secondhand-Shop befinden und ich ihnen erklären kann, dass sie mit ihrem Einkauf Geld für Oxfams Arbeit und Menschen in armen Ländern spenden.“
Überflüssiges flüssig machen
In den bundesweit 52 Oxfam Shops engagieren sich rund 3.300 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Die Gewinne kommen Oxfam Deutschland e.V. zugute. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation unterstützt in Kooperation mit über 3.000 lokalen Partnerorganisationen weltweit Frauen und Männer dabei, sich dauerhaft aus der Armut zu befreien. In Tunesien begleitet Oxfam beispielsweise Frauen bei ihrer Kandidatur für politische Ämter. In Benin betreibt die Organisation auf Marktplätzen Schulen, um Mädchen eine Zukunftsperspektive zu geben. Menschen, die in Krisen- und Katastrophengebieten von Hungersnot bedroht sind, versorgt Oxfam mit Trinkwasser und Nahrung – aktuell unter anderem im Südsudan, Jemen, Somalia und Nigeria.
Hinweis an die Redaktion:
- Bilder aus den Oxfam Shops können kostenfrei hier heruntergeladen werden: https://shops.oxfam.de/presse/pressebilder
- Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit Maya Müller oder anderen Ehrenamtlichen